
Die Digitalisierung der Steuerveranlagung und Auswirkungen auf die steuerpflichtigen Personen
Die Digitalisierung eröffnet auch in der Steuerveranlagung ganz neue Möglichkeiten. Der Automatisierungsgrad nimmt zu, unterstützt durch Data Analytics und künstliche Intelligenz. Das verändert auch das Verhältnis zwischen Steuerverwaltung und steuerpflichtiger Person. Kulturelle und regulatorische Fragen sind dabei oft die grösseren Hürden als die Technik.
Treffen Sie Claudio Fischer an der NZSK 2020.